Verein und Geschichte
Der Verein KreuzKellerBühne wurde am 24. Oktober 2016 in Herzogenbuchsee gegründet und besteht aus kulturbegeisterten Mitgliedern des ehemaligen Kulturvereins des alten Schlachthauses und des Vereins Kreuzabende Herzogenbuchsee, die beide über viele Jahre mit viel Herzblut und Erfolg kulturelle Anlässe in Herzogenbuchsee geplant und durchgeführt haben.
Der Verein KreuzKellerBühne Herzogenbuchsee will die Tradition der kulturellen Veranstaltungen vom Schlachthaus und den Kreuzabenden im Kreuz fortführen. Diese sehr alte Tradition entstand bereits 1890 mit dem Kauf der Wirtschaft zum Kreuz durch den Frauenverein Herzogenbuchsee. 1891 führte Amelie Moser als Präsidentin die sogenannten „Obesitze“, also Hauskonzerte, literarische Abende, Vorträge und anderes ein. Als es weder Radio noch Fernsehen gab, waren Lesestube und „Obesitze“ nebst der Schule, praktisch einzige Vermittler von Kultur und Bildung.
Anfang der zwanziger Jahre nahm die kulturelle Bedeutung des Kreuz zu und vermochte sich bis zur Jahrhundertwende zu halten. 2004 wurde dann der Verein Kreuzabende als neuer Träger gegründet, um das Weiterbestehen der beliebten kulturellen Veranstaltungen zu gewährleisten.
Der Verein KreuzKellerBühne bezweckt die Förderung des kulturellen Lebens im Oberaargau. Die kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung sollen für alle Generationen vielfältig abgedeckt werden. Kleinkunst aus den Bereichen Musik, Theater, Kabarett, Tanz und Literatur wird angeboten. Kulturelle Anlässe ermöglichen Begegnungen und tragen zu einer lebendigen Gemeinde bei.
Die Programmgruppe der KreuzKellerBühne

Sandra Schneeberger
 
 
Christoph Siegenthaler
 
 
Marc Hess

Michael Schärer

Ändu Jakob

Pascale Zaugg
 
 
Greti Madörin
 
 
Jacqueline Krebs

Rafael Zilic

Kusi Germann
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- CO-Präsidium: Markus Germann & Andreas Jakob
- Kassier/Finanzen: Jacqueline Krebs
- Administration/Sekretariat: Lena Schneiter
- Beisitzer: Michael Schärer

 
             
   





 
             
            